1. Kontaktaufnahme & Bestattungsvollmacht
Als Erstes nehmen Sie Kontakt mit uns auf und unterzeichnen die Bestattungsvollmacht. Das ist die rechtliche Grundlage, damit wir alles Weitere für Sie übernehmen können.
Sie erreichen uns telefonisch oder können die anonyme Bestattung direkt online beauftragen. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen – meistens noch am gleichen Tag.
Wir begleiten und beraten Sie verlässlich telefonisch während des gesamten Ablaufs. Von Anfang bis Ende – klar verständlich und unkompliziert.
2. Abholung der verstorbenen Person
Die Abholung am Sterbeort in Wedel übernimmt unser lokaler Partner. Das gilt für jedes Krankenhaus, Pflegeheim, Hospiz oder Zuhause.
Die verstorbene Person wird in einen schlichten Sarg gebettet und direkt zum Krematorium in der Region überführt.
3. Sterbefallanzeige und Beantragung der Sterbeurkunden
Wir zeigen den Sterbefall beim zuständigen Standesamt in Wedel an und kümmern uns um die Beantragung der Sterbeurkunden.
Die benötigten Unterlagen richten sich nach dem Familienstand der verstorbenen Person:
- Ledig: Personalausweis und Geburtsurkunde
- Verheiratet: Personalausweis und Heiratsurkunde
- Geschieden: Personalausweis, Heiratsurkunde und Scheidungsurteil
- Verwitwet: Personalausweis, Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners
Sie senden uns die Unterlagen einfach postalisch oder direkt ans Standesamt. Eine übersichtliche Checkliste erhalten Sie von uns vorab. Wir übernehmen dann alles Weitere für Sie.
4. Einäscherung im lokalen Krematorium
Wir melden die verstorbene Person zur Einäscherung in einem Krematorium in Wedel oder Umgebung an und geben alle benötigten Dokumente weiter.
Die Organisation und Koordination rund um die Einäscherung übernehmen wir komplett für Sie. Sie müssen dazu nichts weiter tun.
5. Anonyme Urnenbeisetzung auf dem Friedhof
Nach der Einäscherung wird die Urne auf einem anonymen Gräberfeld eines Wedeler Friedhofs bestattet – ohne Namensschild und ohne Kennzeichnung der Grabstelle.
Sie können den Friedhof in Wedel auswählen – je nach Wunsch oder Nähe.
Die Urnenbeisetzung erfolgt durch das Friedhofsteam. Angehörige nehmen in der Regel nicht teil.
6. Abmeldungen bei Krankenkasse und Rentenversicherung
Sobald uns die Sterbeurkunden vorliegen, melden wir die verstorbene Person bei der Krankenkasse und der Rentenversicherung ab.
Falls ein Anspruch darauf besteht, unterstützen wir Sie auch beim Antrag auf Übergangsrente für Ehepartner – schnell und einfach, alles digital abgewickelt.