1. Kontaktaufnahme & Bestattungsvollmacht
Sie nehmen telefonisch oder über unser Online-Formular Kontakt zu uns auf. Im Anschluss erhalten Sie eine Bestattungsvollmacht, die Sie unterschreiben. Mit dieser Vollmacht organisieren wir alle weiteren Schritte für Sie.
Nach Ihrer Kontaktaufnahme rufen wir Sie zeitnah zurück – meist noch am selben Tag. Während des gesamten Prozesses stehen wir Ihnen telefonisch zur Seite und beantworten alle Fragen klar und direkt.
2. Abholung der verstorbenen Person
Für die Abholung der verstorbenen Person am Sterbeort in Waldshut-Tiengen beauftragen wir ein erfahrenes lokales Partnerunternehmen.
Der Sterbeort kann ein Krankenhaus, Pflegeheim, eine soziale Einrichtung oder die eigene Wohnung sein – wir kümmern uns um die Organisation, unabhängig vom Ort.
Die verstorbene Person wird anschließend in einen schlichten Sarg gebettet und in ein ortsnahes Krematorium überführt.
3. Sterbefallmeldung und Beantragung der Sterbeurkunden
Wir übernehmen die Anmeldung des Sterbefalls beim zuständigen Standesamt in Waldshut-Tiengen und beantragen die notwendigen Sterbeurkunden.
Die erforderlichen Unterlagen variieren je nach Familienstand der verstorbenen Person:
- Ledig: Personalausweis und Geburtsurkunde
- Verheiratet: Personalausweis und Heiratsurkunde
- Geschieden: Personalausweis, Heiratsurkunde und Scheidungsurteil
- Verwitwet: Personalausweis, Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners
Sie senden die Unterlagen an uns oder direkt an das Standesamt. Wir stellen Ihnen dafür eine transparente Checkliste bereit und regeln den gesamten administrativen Ablauf.
4. Einäscherung in einem lokalen Krematorium
Wir melden die verstorbene Person bei einem Krematorium in Waldshut-Tiengen oder Umgebung zur Einäscherung an und reichen alle erforderlichen Unterlagen ein.
Alle organisatorischen Aufgaben rund um die Einäscherung werden von uns übernommen – für Sie entsteht dabei kein zusätzlicher Aufwand.
5. Anonyme Urnenbeisetzung auf einem Friedhof in Waldshut-Tiengen
Nach der Einäscherung erfolgt die Beisetzung der Urne auf einem anonymen Gräberfeld eines Friedhofs in Waldshut-Tiengen. Die Grabstelle bleibt dabei unmarkiert und es gibt keine namentliche Kennzeichnung.
Die Beisetzung wird durch das Team des Friedhofs durchgeführt. Eine Begleitung durch Angehörige ist bei anonymen Bestattungen nicht vorgesehen.
6. Abmelden bei der Krankenkasse und Rentenversicherung
Sobald die Sterbeurkunden vorliegen, übernehmen wir die Abmeldung bei der Krankenversicherung sowie die Mitteilung an die Rentenversicherung.
Falls ein Anspruch auf eine Übergangsrente besteht, unterstützen wir Sie unkompliziert beim weiteren Vorgehen – einfach, strukturiert und digital.