1. Kontaktaufnahme & Bestattungsauftrag
Zuerst nehmen Sie Kontakt mit uns auf und erteilen den verbindlichen Bestattungsauftrag. Dieses Dokument ist notwendig, damit wir alle weiteren Schritte für Sie abwickeln können.
Sie erreichen uns telefonisch oder können auf Wunsch alles direkt online beauftragen. Nach Auftragseingang melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen – oft noch am selben Tag.
Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess – telefonisch, klar und transparent. Persönliche Termine vor Ort sind in Tornesch nicht erforderlich.
2. Abholung am Sterbeort
Die Abholung der verstorbenen Person übernimmt ein von uns beauftragter, erfahrener Partner in Tornesch und Umgebung. Der Sterbeort kann ein Krankenhaus, Seniorenheim, Hospiz oder die Wohnung sein.
Vor Ort erfolgt eine fachgerechte Versorgung und die verstorbene Person wird in einen schlichten Sarg gebettet. Anschließend erfolgt die Überführung in ein nahegelegenes Krematorium.
3. Sterbefallmeldung und Unterlagen
Wir melden den Sterbefall beim zuständigen Standesamt in Tornesch und kümmern uns um die Ausstellung der Sterbeurkunde.
Welche Dokumente benötigt werden, hängt vom Familienstand ab:
- Ledig: Ausweis und Geburtsurkunde
- Verheiratet: Ausweis und Heiratsurkunde
- Geschieden: Ausweis, Heiratsurkunde und Scheidungsnachweis
- Verwitwet: Ausweis, Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners
Sie senden uns die Unterlagen als Kopie per Post oder digital. Wir informieren Sie klar, welche Dokumente benötigt werden und halten Sie über jeden Schritt auf dem Laufenden.
4. Organisation der Einäscherung
Wir übergeben die verstorbene Person an ein lokales Krematorium und übernehmen dort die Anmeldung sowie alle formalen Abläufe. Sie müssen sich um nichts weiter kümmern.
Alle Termine und Formalitäten stimmen wir eng mit unseren Partnern ab – zuverlässig und unkompliziert.
5. Anonyme Urnenbeisetzung in Tornesch
Nach der Einäscherung erfolgt die Beisetzung der Urne auf einem anonymen Gräberfeld in Tornesch. Es gibt keine namentliche Kennzeichnung, Grabstein oder Markierung.
Die Beisetzung wird vom örtlichen Friedhofsdienst organisiert. Eine Trauerfeier oder Anwesenheit von Angehörigen ist bei der anonymen Bestattung nicht vorgesehen.
6. Abmeldung bei Behörden und Versicherungen
Sind die Sterbeurkunden ausgestellt, leiten wir auf Wunsch die Abmeldung bei der Krankenkasse und der Rentenversicherung ein.
Wenn Sie Fragen zu weiteren Formalitäten haben – wie Witwen- oder Witwerrente – beraten wir Sie gerne telefonisch und unterstützen bei allen weiteren Schritten.