1. Kontaktaufnahme & Bestattungsvollmacht
Zu Beginn nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf oder beauftragen uns bequem online. Nach Ihrer Anfrage erhalten Sie eine Bestattungsvollmacht, die Sie uns ausgefüllt per E-Mail oder Post zurücksenden. Diese Vollmacht berechtigt uns, alle weiteren Schritte für Sie zu koordinieren.
Wir sind jederzeit telefonisch für Sie erreichbar und stehen Ihnen im gesamten Verlauf beratend, verständlich und transparent zur Seite.
2. Abholung der verstorbenen Person
Die Abholung der verstorbenen Person am Sterbeort in Sulzburg oder Umgebung erfolgt durch unser zuverlässiges Partnerunternehmen vor Ort.
Ob Krankenhaus, Pflegeeinrichtung oder Zuhause – die Abholung wird schnell und diskret organisiert und die verstorbene Person in einen schlichten Sarg gebettet. Anschließend erfolgt die Überführung in ein nahegelegenes Krematorium.
3. Sterbefallanzeige und Beantragung der Sterbeurkunden
Wir übernehmen die fristgerechte Mitteilung des Sterbefalls beim zuständigen Standesamt in Sulzburg und kümmern uns um die Beantragung der Sterbeurkunden.
Welche Unterlagen wir dafür benötigen, richtet sich nach dem Familienstand:
- Ledig: Personalausweis und Geburtsurkunde
- Verheiratet: Personalausweis und Heiratsurkunde
- Geschieden: Personalausweis, Heiratsurkunde und Scheidungsurteil
- Verwitwet: Personalausweis, Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners
Die benötigten Dokumente senden Sie per Post oder direkt an das Standesamt. Unsere detaillierte Checkliste hilft dabei, nichts zu vergessen. Alle weiteren Formalitäten übernehmen wir für Sie.
4. Einäscherung in einem lokalen Krematorium
Wir melden die verstorbene Person zur Einäscherung in einem Krematorium der Region an und stellen alle nötigen Unterlagen bereit.
Die organisatorischen Abläufe mit dem Krematorium stimmen wir für Sie ab, damit Sie sich um nichts kümmern müssen.
5. Anonyme Beisetzung in Sulzburg
Nach der Einäscherung erfolgt die anonyme Beisetzung der Urne auf einem ausgewählten Gräberfeld eines Friedhofs in Sulzburg.
Das Grab bleibt dabei unbeschriftet und ohne individuelle Kennzeichnung. Die Beisetzung übernimmt das Team des jeweiligen Friedhofs – eine Begleitung durch Angehörige ist dabei nicht vorgesehen.
6. Abmeldungen bei Krankenkasse und Rentenversicherung
Nach Erhalt der Sterbeurkunden kümmern wir uns um die Abmeldungen sowohl bei der Krankenkasse als auch bei der Rentenversicherung.
Sollte es Bedarf geben, unterstützen wir Sie ebenfalls digital beim Antrag auf Übergangsrente für Ehepartner. Wir halten Sie über alle Schritte auf dem Laufenden und stehen telefonisch für Rückfragen bereit.