1. Kontaktaufnahme & Bestattungsvollmacht
Sie nehmen telefonisch oder online Kontakt mit uns auf und erteilen uns die Bestattungsvollmacht. Dieses Dokument berechtigt uns, alle nächsten Schritte für die anonyme Bestattung zu organisieren.
Nach Ihrer Kontaktaufnahme melden wir uns zeitnah – meistens noch am gleichen Tag – um den Ablauf gemeinsam mit Ihnen zu besprechen. Während des gesamten Prozesses sind wir telefonisch für Sie da und unterstützen Sie zuverlässig und unkompliziert.
2. Abholung der verstorbenen Person
Die Abholung am Sterbeort in Sulzbach, Saarland, erfolgt durch ein erfahrenes Partnerunternehmen aus der Region. Der Sterbeort kann ein Krankenhaus, Seniorenheim, Hospiz oder das eigene Zuhause sein.
Die verstorbene Person wird nach der Abholung in einen schlichten Sarg gebettet und anschlieĂźend in ein passendes Krematorium ĂĽberfĂĽhrt.
3. Sterbefallanzeige und Beantragung der Sterbeurkunden
Wir melden den Sterbefall beim zuständigen Standesamt und kümmern uns um die Ausstellung der Sterbeurkunden.
Die benötigten Unterlagen unterscheiden sich je nach Familienstand der verstorbenen Person:
- Ledig: Personalausweis und Geburtsurkunde
- Verheiratet: Personalausweis und Heiratsurkunde
- Geschieden: Personalausweis, Heiratsurkunde und Scheidungsurteil
- Verwitwet: Personalausweis, Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners
Die Unterlagen senden Sie uns digital oder postalisch zu. Wir begleiten Sie mit einer ĂĽbersichtlichen Checkliste und ĂĽbernehmen die gesamte Organisation rund um den bĂĽrokratischen Ablauf.
4. Einäscherung in einem regionalen Krematorium
Wir melden die verstorbene Person zur Einäscherung in einem Krematorium in der Region an und reichen alle erforderlichen Dokumente ein.
Alle organisatorischen Schritte der Kremation stimmen wir direkt fĂĽr Sie ab. Sie mĂĽssen sich um nichts kĂĽmmern.
5. Beisetzung auf einem anonymen Gräberfeld
Nach der Einäscherung erfolgt die Urnenbeisetzung auf einem anonymen Gräberfeld eines Friedhofs in Sulzbach oder der näheren Umgebung – ohne Namensschild oder persönliche Kennzeichnung.
Den Friedhof können Sie innerhalb des Umkreises frei wählen – oftmals nach persönlichem Bezug oder Erreichbarkeit.
Die eigentliche Beisetzung auf dem anonymen Feld wird durch das Personal des ausgewählten Friedhofs durchgeführt. Eine Begleitung durch Angehörige ist bei anonymen Bestattungen nicht vorgesehen.
6. Abmeldung bei Krankenkasse und Rentenversicherung
Sobald die Sterbeurkunden vorliegen, kĂĽmmern wir uns um die Abmeldung bei der Krankenkasse und der Rentenversicherung.
Falls eine Ehe bestanden hat, unterstützen wir bei Bedarf auch beim Antrag auf eine mögliche Übergangsrente – einfach, digital und effizient.