1. Kontaktaufnahme & Bestattungsvollmacht
Der erste Schritt ist die Kontaktaufnahme mit uns. Sie entscheiden, ob Sie uns anrufen oder die Bestattung direkt online beauftragen. Im Anschluss klären wir alle Fragen und Sie unterschreiben die Bestattungsvollmacht – das ist unsere Grundlage, um alle weiteren Schritte für Sie zu erledigen.
Wir beraten Sie telefonisch, begleiten Sie durch den gesamten Ablauf und sind jederzeit für Rückfragen erreichbar.
2. Abholung der verstorbenen Person
Unser lokaler Partnerbetrieb in Schwerin übernimmt die Abholung am Sterbeort – egal ob Krankenhaus, Pflegeeinrichtung oder Zuhause.
Nach der Abholung wird die verstorbene Person in einem schlichten Sarg vorbereitet und anschließend in ein Krematorium in der Region überführt.
3. Sterbefallanzeige und Beantragung der Sterbeurkunden
Wir übernehmen die Meldung des Sterbefalls beim zuständigen Standesamt in Schwerin und beantragen die benötigten Sterbeurkunden.
Welche Dokumente Sie benötigen, richtet sich nach dem Familienstand der verstorbenen Person:
- Ledig: Personalausweis und Geburtsurkunde
- Verheiratet: Personalausweis und Heiratsurkunde
- Geschieden: Personalausweis, Heiratsurkunde und Scheidungsurteil
- Verwitwet: Personalausweis, Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners
Sie senden uns die Unterlagen per Post oder direkt an das zuständige Standesamt. Wir unterstützen Sie mit einer übersichtlichen Liste und kümmern uns um die weitere Kommunikation.
4. Einäscherung in einem lokalen Krematorium
Wir geben alle benötigten Unterlagen an das Krematorium weiter und organisieren die Einäscherung in Schwerin oder der nahen Umgebung.
Um die Abstimmung und die Formalitäten müssen Sie sich nicht kümmern – das übernehmen wir komplett für Sie.
5. Beisetzung auf einem anonymen Gräberfeld
Die Urne wird nach der Einäscherung auf einem anonymen Gräberfeld in Schwerin beigesetzt – ohne Kennzeichnung und ohne Namensnennung.
Der genaue Friedhof in Schwerin kann nach Wunsch ausgewählt werden. Die Beisetzung erfolgt ohne Anwesenheit von Angehörigen durch das Friedhofsteam.
6. Abmeldung bei Krankenkasse und Rentenversicherung
Nach Eingang der Sterbeurkunden übernehmen wir für Sie die Abmeldung bei allen relevanten Stellen, insbesondere der Krankenkasse und der Rentenversicherung.
Bei verheirateten Verstorbenen unterstützen wir Sie ebenfalls digital beim Antrag auf die sogenannte Übergangsrente für den hinterbliebenen Ehepartner.