1. Kontakt aufnehmen & digitale Beauftragung
Sie erreichen uns telefonisch oder starten direkt online. Mit der Bestattungsvollmacht geben Sie uns das Mandat, alle weiteren Schritte zu organisieren. Die Vollmacht erhalten Sie per E-Mail, sie kann digital oder handschriftlich ausgefüllt werden.
Unser Team begleitet Sie telefonisch im gesamten Ablauf – klar, unkompliziert und immer erreichbar für Ihre Fragen.
2. Überführung der verstorbenen Person
Unser lokaler Partner in Rheinau übernimmt die Abholung am Sterbeort – sei es Krankenhaus, Pflegeeinrichtung, Zuhause oder Seniorenresidenz.
Die verstorbene Person wird in einen Sarg gebettet und direkt in ein ortsnahes Krematorium überführt. Die Koordination erledigen wir – Sie müssen sich um nichts kümmern.
3. Meldung beim Standesamt & Formalitäten
Wir melden den Todesfall beim zuständigen Standesamt in Rheinau und beantragen die notwendigen Sterbeurkunden.
Welche Dokumente benötigt werden, hängt vom Familienstand ab:
- Ledig: Personalausweis und Geburtsurkunde
- Verheiratet: Personalausweis und Heiratsurkunde
- Geschieden: Personalausweis, Heiratsurkunde und Scheidungsurteil
- Verwitwet: Personalausweis, Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners
Sie schicken die Unterlagen gesammelt per Post oder eingescannt an uns. Wir geben Ihnen dazu eine übersichtliche Checkliste und stehen für Rückfragen bereit.
4. Einäscherung im regionalen Krematorium
Wir organisieren die Einäscherung der verstorbenen Person in einem nahegelegenen Krematorium. Sämtliche Formalitäten und Termine übernehmen wir für Sie.
Sie erhalten regelmäßig ein Update zum aktuellen Stand – transparent und ohne unnötige Bürokratie.
5. Anonyme Urnenbeisetzung in Rheinau
Die Urne wird auf dem anonymen Gräberfeld eines Friedhofs in Rheinau beigesetzt – ohne individuelle Zeichen oder Namensnennung auf der Grabfläche.
Eine Begleitung durch Angehörige oder eine Zeremonie findet nicht statt. Die Beisetzung erfolgt durch das Friedhofsteam vor Ort.
6. Abwicklung von Abmeldungen
Sobald die Sterbeurkunden vorliegen, übernehmen wir die Abmeldung bei der Krankenkasse und informieren die Rentenkasse.
Sollte ein Anspruch auf Hinterbliebenenrente bestehen, unterstützen wir bei den erforderlichen Anträgen – digital und lösungsorientiert.