1. Kontaktaufnahme & Bestattungsvollmacht
Sie nehmen telefonisch oder online Kontakt mit uns auf und erhalten die Bestattungsvollmacht als Grundlage für alle weiteren Schritte. Mit der unterzeichneten Vollmacht kümmern wir uns um den gesamten Ablauf.
Wir beraten und begleiten Sie in allen Phasen telefonisch – verständlich, erreichbar und unkompliziert.
2. Abholung der verstorbenen Person
Ein erfahrenes Bestattungsunternehmen aus Pfullingen, unser lokaler Partner, übernimmt die Abholung direkt am Sterbeort – egal ob zu Hause, im Krankenhaus, Heim oder Hospiz.
Nach der Überführung wird die verstorbene Person in einen schlichten Sarg gebettet. Anschließend erfolgt die Weiterleitung in ein Krematorium in der Region.
3. Meldung des Sterbefalls & Beantragung der Sterbeurkunden
Wir übernehmen die Meldung des Sterbefalls beim zuständigen Standesamt in Pfullingen. Dabei beantragen wir auch die Sterbeurkunden für Sie.
Abhängig vom Familienstand der verstorbenen Person werden folgende Unterlagen benötigt:
- Ledig: Personalausweis und Geburtsurkunde
- Verheiratet: Personalausweis und Heiratsurkunde
- Geschieden: Personalausweis, Heiratsurkunde und Scheidungsurteil
- Verwitwet: Personalausweis, Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des verstorbenen Partners
Wir stellen Ihnen eine übersichtliche Checkliste zur Verfügung und helfen Ihnen bei der Beschaffung der Unterlagen.
4. Einäscherung im lokalen Krematorium
Die Einäscherung organisieren wir in einem Krematorium in Pfullingen oder in direkter Umgebung. Wir übernehmen die Anmeldung, Koordination und alle organisatorischen Aufgaben – Sie müssen sich um nichts weiter kümmern.
5. Anonyme Urnenbeisetzung
Nach der Einäscherung wird die Urne auf einem anonymen Gräberfeld eines Friedhofs in Pfullingen beigesetzt. Das Grab bleibt ohne persönliche Kennzeichnung oder Namensschild.
Die Beisetzung erfolgt ohne Begleitung von Angehörigen und wird durch das Friedhofsteam vor Ort durchgeführt.
6. Abmeldung bei Krankenkasse & Rentenversicherung
Mit den vorliegenden Sterbeurkunden kümmern wir uns um die Abmeldung bei der Krankenversicherung und der Rentenstelle.
Falls nötig, unterstützen wir Sie zusätzlich bei weiteren Formalitäten, wie zum Beispiel beim Antrag auf Übergangsrente für hinterbliebene Ehepartner – einfach, digital und effizient.