1. Kontakt mit uns aufnehmen & Vollmacht erteilen
Sie erreichen uns telefonisch oder buchen bequem online. Im Anschluss erhalten Sie die Bestattungsvollmacht, die für alle weiteren Schritte notwendig ist.
Wir begleiten Sie telefonisch durch den gesamten Ablauf, beantworten Ihre Fragen und sorgen für eine klare, einfache Organisation.
2. Abholung der verstorbenen Person in Niedernhall
Ein zuverlässiges, ortsansässiges Bestattungsunternehmen übernimmt vor Ort die Abholung der verstorbenen Person – ganz gleich, ob der Sterbeort Krankenhaus, Heim oder Wohnung ist.
Nach der Abholung folgt die Überführung in einem schlichten Sarg in ein naheliegendes Krematorium.
3. Meldung beim Standesamt & Sterbeurkunden
Wir melden den Sterbefall für Sie beim zuständigen Standesamt in Niedernhall und kümmern uns um die Bestellung der Sterbeurkunden.
Welche Unterlagen nötig sind, hängt vom Familienstand ab:
- Ledig: Personalausweis und Geburtsurkunde
- Verheiratet: Personalausweis und Heiratsurkunde
- Geschieden: Personalausweis, Heiratsurkunde und Scheidungsurteil
- Verwitwet: Personalausweis, Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners
Wir unterstützen Sie mit einer Übersicht und begleiten alle nötigen Schritte, die Unterlagen senden Sie einfach an uns oder direkt an das Amt.
4. Organisation der Einäscherung
Die Einäscherung findet in einem nahegelegenen Krematorium statt. Wir übermitteln alle Unterlagen und Abstimmungen, Sie müssen dafür nicht vor Ort sein.
Alle Abläufe stimmen wir mit dem Krematorium und unserem Partner in Niedernhall ab.
5. Anonyme Beisetzung auf dem Friedhof in Niedernhall
Nach der Einäscherung wird die Urne auf einem anonymen Gräberfeld in Niedernhall beigesetzt. Die Beisetzungsstelle ist nicht namentlich gekennzeichnet und nicht individuell markiert.
Die Beisetzung wird durch das zuständige Friedhofsteam durchgeführt. Eine Teilnahme durch Angehörige ist nicht vorgesehen.
6. Nachsorge: Abmeldung bei Behörden und Versicherungen
Sobald die Sterbeurkunden vorliegen, kümmern wir uns um die Abmeldung bei der Krankenkasse und der Rentenversicherung.
Wenn Sie möchten, unterstützen wir Sie zusätzlich beim Antrag auf Hinterbliebenenrente – alles digital und unkompliziert.