1. Kontaktaufnahme & Bestattungsvollmacht
Nehmen Sie einfach telefonisch Kontakt zu uns auf oder buchen Sie direkt online. Nach Ihrer Kontaktaufnahme erhalten Sie von uns die Bestattungsvollmacht, die Sie unterschreiben und uns zurücksenden. Damit sorgen wir dafür, dass alle weiteren Schritte sicher und zügig in die Wege geleitet werden können.
Wir begleiten Sie im gesamten Prozess telefonisch, beantworten Fragen und sorgen fĂĽr einen klar strukturierten Ablauf.
2. Abholung der verstorbenen Person
Unser lokaler Partner ĂĽbernimmt die Abholung der verstorbenen Person am Sterbeort in Munderkingen. Der Sterbeort kann ein Krankenhaus, Altenheim, Hospiz oder die eigene Wohnung sein.
Nach der Abholung wird die verstorbene Person in einem einfachen Sarg für die Überführung vorbereitet. Anschließend erfolgt der Transport in ein örtliches Krematorium.
3. Sterbefallmeldung und Beantragung der Sterbeurkunden
Wir melden den Sterbefall beim zuständigen Standesamt in der Region Munderkingen und beantragen die Sterbeurkunden für Sie.
Welche Unterlagen wir dafür benötigen, hängt vom Familienstand ab:
- Ledig: Personalausweis und Geburtsurkunde
- Verheiratet: Personalausweis und Heiratsurkunde
- Geschieden: Personalausweis, Heiratsurkunde und Scheidungsurteil
- Verwitwet: Personalausweis, Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des verstorbenen Partners
Sie senden die Unterlagen per Post an uns oder direkt an das zuständige Standesamt. Wir helfen Ihnen mit einer praktischen Checkliste und kümmern uns um alle weiteren Formalitäten.
4. Einäscherung im lokalen Krematorium
Wir koordinieren die Einäscherung der verstorbenen Person in einem Krematorium in der Nähe von Munderkingen. Alle Dokumente und Abläufe werden von uns organisiert.
Sie müssen sich um nichts weiter kümmern – wir übernehmen die komplette Organisation im Hintergrund.
5. Anonyme Urnenbeisetzung
Nach der Einäscherung wird die Urne auf einem anonymen Gräberfeld in Munderkingen oder der Umgebung beigesetzt. Die Beisetzung erfolgt ohne namentliche Kennzeichnung und ohne individuelle Grabstätte.
Die Beisetzung wird von der Friedhofsverwaltung durchgeführt. Angehörige selbst nehmen an der Beisetzung nicht teil.
6. Abmeldung bei Krankenkasse und Rentenversicherung
Nach dem Erhalt der Sterbeurkunden kĂĽmmern wir uns um die Abmeldung der verstorbenen Person bei der Krankenkasse sowie der Rentenversicherung.
Wenn ein Anspruch auf Hinterbliebenenrente besteht, unterstützen wir Sie ebenfalls bei der Antragstellung – übersichtlich, digital und unkompliziert.