1. Kontaktaufnahme & Bestattungsvollmacht
Im ersten Schritt nehmen Sie telefonisch oder online Kontakt zu uns auf. Im Anschluss erhalten Sie eine Bestattungsvollmacht, die Sie unterschreiben und uns zusenden. Damit beauftragen Sie uns, alle organisatorischen Schritte rund um die anonyme Bestattung in Meßstetten für Sie zu übernehmen.
Wir begleiten Sie telefonisch während des gesamten Ablaufs – unkompliziert, verständlich und immer erreichbar, wenn Sie Fragen haben.
2. Abholung der verstorbenen Person
Sobald wir die Vollmacht und alle nötigen Informationen haben, beauftragen wir unser Partnerunternehmen vor Ort mit der Abholung der verstorbenen Person. Das kann in Meßstetten im Krankenhaus, in einer Pflegeeinrichtung oder auch zu Hause sein.
Die verstorbene Person wird in einen schlichten Sarg gebettet und zu einem örtlichen Krematorium überführt. Um die Koordination kümmern wir uns vollständig für Sie.
3. Sterbefallmeldung und Sterbeurkunden
Wir melden den Sterbefall beim zuständigen Standesamt in Meßstetten und beantragen die Sterbeurkunden. Die nötigen Unterlagen richten sich nach dem Familienstand der verstorbenen Person:
- Ledig: Personalausweis und Geburtsurkunde
- Verheiratet: Personalausweis und Heiratsurkunde
- Geschieden: Personalausweis, Heiratsurkunde und Scheidungsurteil
- Verwitwet: Personalausweis, Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners
Sie senden uns die benötigten Unterlagen per Post oder direkt an das Standesamt. Wir stellen Ihnen dafür eine klare Checkliste zur Verfügung und unterstützen Sie Schritt für Schritt.
4. Einäscherung in Meßstetten
Wir veranlassen die Einäscherung in einem Krematorium in der Nähe von Meßstetten. Alle organisatorischen Schritte und die Bereitstellung der Dokumente übernehmen wir – Sie müssen sich um nichts weiter kümmern.
5. Anonyme Beisetzung auf dem Friedhof
Nach der Einäscherung erfolgt die Beisetzung der Urne auf dem anonymen Gräberfeld eines Friedhofs in oder bei Meßstetten. Bei einer anonymen Bestattung findet keine Kennzeichnung der Grabstelle statt und auch keine Begleitung durch Angehörige. Die Auswahl des Friedhofs stimmen wir mit Ihnen auf Wunsch telefonisch ab.
6. Weitere Formalitäten
Sobald uns die Sterbeurkunden vorliegen, melden wir die verstorbene Person bei den relevanten Stellen ab – zum Beispiel bei der Krankenkasse und der Rentenversicherung.
Falls gewünscht, unterstützen wir Sie außerdem beim Antrag auf eine mögliche Hinterbliebenenrente. Unser Service ist verlässlich, transparent und digital – wann immer Sie Unterstützung brauchen.