1. Kontaktaufnahme & Bestattungsvollmacht
Sie nehmen telefonisch oder online Kontakt mit uns auf und erhalten von uns eine Bestattungsvollmacht. Mit Ihrer Unterschrift ermöglichen Sie uns, die nächsten Schritte im Ablauf der anonymen Bestattung einzuleiten.
Wir melden uns nach der Buchung zügig bei Ihnen, meistens noch am selben Tag. Während des gesamten Prozesses sind wir telefonisch erreichbar, beraten Sie klar und verständlich und stehen Ihnen bei allen Fragen zur Seite.
2. Abholung der verstorbenen Person
Die Abholung der verstorbenen Person erfolgt direkt vom Sterbeort – unabhängig davon, ob Pflegeeinrichtung, Krankenhaus oder Wohnung – durch unseren erfahrenen Partner in der Region.
Nach der Abholung wird die verstorbene Person in einen schlichten Sarg gebettet und in ein nahegelegenes Krematorium überführt.
3. Sterbefallanzeige und Beantragung der Sterbeurkunden
Wir übernehmen die Meldung des Sterbefalls beim zuständigen Standesamt in Malchin und beantragen die nötigen Sterbeurkunden.
Von Ihnen benötigen wir dafür bestimmte Dokumente – abhängig vom Familienstand der verstorbenen Person:
- Ledig: Personalausweis und Geburtsurkunde
- Verheiratet: Personalausweis und Heiratsurkunde
- Geschieden: Personalausweis, Heiratsurkunde und rechtskräftiges Scheidungsurteil
- Verwitwet: Personalausweis, Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners
Sie senden uns die Unterlagen – wir unterstützen Sie mit einer praktischen Checkliste und regeln die Abstimmung mit dem Standesamt. Alles Weitere erledigen wir für Sie.
4. Einäscherung in einem lokalen Krematorium
Wir organisieren die Einäscherung in einem Krematorium der Region und sorgen dafür, dass alle benötigten Unterlagen vorliegen.
Die komplette Organisation der Einäscherung übernimmt unser Team für Sie. Sie müssen sich um nichts kümmern.
5. Beisetzung auf einem anonymen Gräberfeld
Im Anschluss an die Einäscherung erfolgt die anonyme Beisetzung der Urne auf einem ausgewählten Friedhof in der Umgebung. Es gibt dabei keine Namenstafeln oder individuelle Kennzeichnungen an der Grabstelle.
Die Übergabe und Beisetzung der Urne wird von der Friedhofsverwaltung durchgeführt. Eine Begleitung durch Angehörige ist bei der anonymen Beisetzung nicht vorgesehen.
6. Abmeldung bei Krankenkasse und Rentenversicherung
Sobald die Sterbeurkunden vorliegen, übernehmen wir die Abmeldung der verstorbenen Person bei der Krankenkasse sowie die Meldung bei der Rentenversicherung.
Sollte Anspruch auf Übergangsrente für Hinterbliebene bestehen, unterstützen wir Sie auch hier unkompliziert und digital im Antragsprozess.