1. Kontaktaufnahme & Bestattungsvollmacht
Zu Beginn nehmen Sie Kontakt zu uns auf – entweder telefonisch oder direkt über unsere Online-Buchung. Nach dem ersten Gespräch senden wir Ihnen die Bestattungsvollmacht zu. Diese ist wichtig, damit wir sämtliche Formalitäten rund um die anonyme Bestattung in Lütjenburg für Sie übernehmen können.
Wir beraten Sie während des ganzen Ablaufs jederzeit telefonisch – klar, verständlich und zuverlässig. Fragen klären wir gemeinsam, damit Sie immer wissen, was als Nächstes passiert.
2. Abholung der verstorbenen Person
Unser ortsansässiger Partner übernimmt vor Ort die Abholung der verstorbenen Person – unabhängig davon, ob es sich um ein Krankenhaus, Pflegeheim, Hospiz oder das eigene Zuhause handelt.
Die Überführung erfolgt in einem schlichten Sarg. Anschließend bringen wir die/den Verstorbene(n) direkt in ein nahegelegenes Krematorium.
3. Sterbefallanzeige und Beantragung der Sterbeurkunden
Wir melden den Sterbefall beim zuständigen Standesamt in Lütjenburg und beantragen die Sterbeurkunden.
Je nach Familienstand benötigen wir folgende Unterlagen:
- Ledig: Personalausweis und Geburtsurkunde
- Verheiratet: Personalausweis und Heiratsurkunde
- Geschieden: Personalausweis, Heiratsurkunde und das Scheidungsurteil
- Verwitwet: Personalausweis, Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners
Diese Unterlagen übermitteln Sie per Post oder direkt an das Standesamt. Gerne geben wir Ihnen dazu eine übersichtliche Checkliste. Alle weiteren Schritte übernehmen wir im Hintergrund für Sie.
4. Einäscherung in einem Krematorium
Wir kümmern uns um die Anmeldung zur Einäscherung in einem regionalen Krematorium und bereiten sämtliche notwendige Unterlagen dafür vor.
Den Kontakt zu Krematorium und Friedhof regeln wir vollständig. Sie müssen sich nicht um einzelne Schritte kümmern.
5. Beisetzung auf dem anonymen Gräberfeld in Lütjenburg
Nach der Einäscherung wird die Urne auf dem anonymen Gräberfeld eines Lütjenburger Friedhofs beigesetzt – ohne persönlichen Namenshinweis oder Kennzeichnung der Grabstelle.
Die eigentliche Beisetzung findet ausschließlich durch das Friedhofsteam statt und kann nicht von Angehörigen begleitet werden.
6. Abmeldung bei Krankenkasse und Rentenversicherung
Sind die Sterbeurkunden ausgestellt, melden wir die/den Verstorbene(n) bei Krankenkasse und Rentenversicherung ab.
Bei Bedarf unterstützen wir Sie online beim Antrag auf Übergangsrente oder beantworten weitere Fragen rund um den Nachlass schnell und unkompliziert.