1. Kontaktaufnahme & Bestattungsvollmacht
Sie nehmen Kontakt zu uns auf – telefonisch oder direkt über unser Online-Formular. Nach Erhalt Ihrer Anfrage senden wir Ihnen die Bestattungsvollmacht zu. Dieses Dokument ist die Basis, damit wir alle notwendigen Schritte in die Wege leiten können.
Wir sind während des gesamten Ablaufs Ihr direkter Ansprechpartner am Telefon. Sie bekommen von uns alle Informationen und werden Schritt für Schritt unkompliziert begleitet.
2. Abholung der verstorbenen Person
Eine regionale Partnerfirma übernimmt die Abholung der verstorbenen Person am Sterbeort in Lorch (Württemberg) oder Umgebung. Das kann zu Hause, im Krankenhaus oder einer anderen Einrichtung sein.
Nach der Abholung wird die verstorbene Person sachgemäß in einen schlichten Sarg gebettet und zur Kremation ins naheliegende Krematorium überführt.
3. Meldung des Sterbefalls und Anforderung der Sterbeurkunden
Wir melden den Sterbefall beim zuständigen Standesamt in Lorch (Württemberg) und übernehmen die Beantragung der Sterbeurkunden für Sie.
Welche Unterlagen Sie benötigen, hängt vom Familienstand ab:
- Ledig: Personalausweis und Geburtsurkunde
- Verheiratet: Personalausweis und Heiratsurkunde
- Geschieden: Personalausweis, Heiratsurkunde und Scheidungsurteil
- Verwitwet: Personalausweis, Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners
Sie schicken uns die Unterlagen per Post oder reichen sie direkt beim Standesamt ein. Wir unterstützen mit einer übersichtlichen Checkliste und kümmern uns um den gesamten Prozess.
4. Einäscherung im örtlichen Krematorium
Wir organisieren die Einäscherung der verstorbenen Person in einem Krematorium in der Region Lorch (Württemberg). Alle Absprachen und Formalitäten erledigen wir direkt mit dem Krematorium.
Wir behalten den Ablauf für Sie im Blick – Sie müssen sich um keine organisatorischen Details sorgen.
5. Anonyme Urnenbeisetzung auf dem Friedhof
Nach der Einäscherung erfolgt die Urnenbeisetzung auf einem anonymen Gräberfeld eines Friedhofs in Lorch (Württemberg) oder der näheren Umgebung. Das Grab bleibt ohne persönliche Kennzeichnung.
Die Beisetzung erledigt das Friedhofsteam. Eine Begleitung durch Angehörige ist bei anonymen Bestattungen nicht vorgesehen.
6. Abmeldung bei Versicherung und Rentendienst
Sobald die Sterbeurkunden übermittelt wurden, kümmern wir uns um die Abmeldung bei der Krankenkasse und der Rentenversicherung.
Bei Bedarf geben wir Hilfestellung rund um die nächsten Schritte, zum Beispiel im Zusammenhang mit der Hinterbliebenenrente.