1. Kontaktaufnahme & Bestattungsvollmacht
Im ersten Schritt nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Mit Ihrer Unterschrift auf der Bestattungsvollmacht beauftragen Sie uns mit der Organisation der anonymen Bestattung in Loitz.
Sie erreichen uns telefonisch oder können übers Internet bestellen. Wir rufen Sie innerhalb kurzer Zeit zurück und besprechen alle nötigen Schritte direkt mit Ihnen.
Wir sind während des gesamten Ablaufs Ihr direkter Ansprechpartner und begleiten Sie telefonisch von Anfang bis Ende.
2. Abholung der verstorbenen Person
Die Abholung am Sterbeort in Loitz oder Umgebung organisiert unser erfahrenes Partnerunternehmen in der Region.
Egal ob Krankenhaus, Pflegeheim oder Privatwohnung – die Überführung erfolgt diskret und professionell.
Im Anschluss wird die verstorbene Person für die Einäscherung vorbereitet und in ein örtliches Krematorium gebracht.
3. Sterbefallanzeige und Beantragung der Sterbeurkunden
Wir melden den Sterbefall beim zuständigen Standesamt in Loitz und kümmern uns um die Ausstellung der Sterbeurkunden.
Die benötigten Unterlagen richten sich nach dem Familienstand:
- Ledig: Personalausweis und Geburtsurkunde
- Verheiratet: Personalausweis und Heiratsurkunde
- Geschieden: Personalausweis, Heiratsurkunde und Scheidungsurteil
- Verwitwet: Personalausweis, Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners
Alle Dokumente senden Sie uns oder direkt an das Standesamt. Wir stellen Ihnen eine übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitung bereit und organisieren alles Weitere für Sie.
4. Einäscherung in einem lokalen Krematorium
Nachdem die Formalitäten geklärt sind, melden wir die verstorbene Person zur Einäscherung in einem regionalen Krematorium an.
Alle erforderlichen Dokumente werden von uns bereitgestellt und der komplette organisatorische Ablauf mit dem Krematorium übernommen.
5. Beisetzung auf einem anonymen Gräberfeld
Die Urne wird nach der Einäscherung auf einem anonymen Gräberfeld eines Friedhofs im Raum Loitz beigesetzt – ohne Namensnennung und ohne individuelle Grabkennzeichnung.
Der detaillierte Ablauf wird durch das Friedhofsteam vor Ort umgesetzt, eine Teilnahme von Angehörigen ist bei dieser Bestattungsart nicht vorgesehen.
6. Abmeldung bei der Krankenkasse und Rente
Sobald uns die Sterbeurkunden vorliegen, kümmern wir uns um die Abmeldung bei Krankenversicherung und Rententräger.
Wenn Anspruch auf Übergangsrente für den verbliebenen Ehepartner besteht, helfen wir Ihnen natürlich auch bei diesem Schritt – einfach, klar und digital.