1. Kontaktaufnahme & Bestattungsvollmacht
Nehmen Sie zuerst telefonisch Kontakt mit uns auf oder buchen Sie direkt online – wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück, meistens noch am selben Tag.
Für den Ablauf benötigen wir eine unterschriebene Bestattungsvollmacht. Diese organisieren wir digital und stehen Ihnen während des gesamten Prozesses telefonisch zur Seite – klar, verständlich und unkompliziert.
2. Abholung der verstorbenen Person
Unser lokaler Partner in Ladenburg übernimmt die Abholung der verstorbenen Person direkt am Sterbeort – Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen oder private Wohnungen sind möglich.
FĂĽr die ĂśberfĂĽhrung wird ein schlichter Sarg verwendet. AnschlieĂźend erfolgt der Transport in ein nahegelegenes Krematorium.
3. Meldung beim Standesamt und Beantragung der Sterbeurkunden
Wir kümmern uns um die offizielle Meldung des Sterbefalls beim zuständigen Standesamt in Ladenburg und beantragen die Sterbeurkunden.
Welche Dokumente benötigt werden, hängt vom Familienstand ab:
- Ledig: Personalausweis und Geburtsurkunde
- Verheiratet: Personalausweis und Heiratsurkunde
- Geschieden: Personalausweis, Heiratsurkunde und Scheidungsurteil
- Verwitwet: Personalausweis, Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners
Sie senden uns die Dokumente per Post oder elektronisch zu. Sie erhalten von uns eine ĂĽbersichtliche Checkliste und wir ĂĽbernehmen die gesamte Abstimmung mit dem Standesamt.
4. Einäscherung im lokalen Krematorium
Nach der Freigabe durch das Standesamt organisieren wir die Einäscherung in einem Krematorium in der Nähe von Ladenburg. Wir koordinieren sämtliche Formalitäten, damit alles reibungslos abläuft.
5. Beisetzung auf einem anonymen Gräberfeld
Die Urnenbeisetzung erfolgt anonym auf einem Gemeinschaftsfeld eines Friedhofs in der Region Ladenburg. Es gibt keine Namensplatten oder individuelle Kennzeichnung der Grabstelle.
Die Beisetzung wird vom Friedhofspersonal durchgeführt und findet ohne Anwesenheit von Angehörigen statt.
6. Behördliche Abmeldungen
Sobald die Sterbeurkunden eingetroffen sind, melden wir die verstorbene Person bei der Krankenversicherung und der Rentenstelle ab.
Falls ein Anspruch auf eine Hinterbliebenenrente besteht, unterstützen wir Sie bei der Antragstellung – einfach und digital.