1. Kontaktaufnahme & Bestattungsauftrag
Zu Beginn nehmen Sie Kontakt mit uns auf – telefonisch oder per Online-Buchung. Mit dem unterzeichneten Bestattungsauftrag haben wir die Grundlage, um alles Weitere für Sie zu organisieren.
Wir sind während des gesamten Prozesses telefonisch erreichbar, beantworten alle Fragen und begleiten Sie Schritt für Schritt auf direktem Weg.
2. Abholung der verstorbenen Person
Die Abholung der verstorbenen Person übernehmen unsere lokalen Partner direkt in Kappeln – unabhängig davon, ob der Sterbeort ein Krankenhaus, Pflegeheim, Hospiz oder die eigene Wohnung ist.
Nach der Abholung wird die verstorbene Person in einen schlichten Sarg gelegt und anschließend in ein nahegelegenes Krematorium überführt.
3. Meldung beim Standesamt & Beantragung der Sterbeurkunde
Wir kümmern uns um die nötigen Behördengänge und melden den Sterbefall beim zuständigen Standesamt in Kappeln. Im Anschluss beantragen wir die Sterbeurkunden für Sie.
Welche Dokumente von Ihnen benötigt werden, richtet sich nach dem Familienstand der verstorbenen Person:
- Ledig: Personalausweis und Geburtsurkunde
- Verheiratet: Personalausweis und Heiratsurkunde
- Geschieden: Personalausweis, Heiratsurkunde und Scheidungsurteil
- Verwitwet: Personalausweis, Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners
Sie schicken uns die Unterlagen oder senden sie direkt an das Standesamt. Wir informieren Sie genau und stellen eine praktische Checkliste bereit.
4. Einäscherung in Kappeln
Wir organisieren die Einäscherung in einem örtlichen Krematorium und bereiten alle Unterlagen vor.
Mit uns müssen Sie sich weder um Termine kümmern noch Formulare ausfüllen – alles läuft über unsere zentrale Organisation.
5. Anonyme Urnenbeisetzung
Nach der Einäscherung wird die Urne auf einem anonymen Gräberfeld eines Friedhofs in Kappeln beigesetzt – ohne Namen und ohne persönliche Kennzeichnung.
Die Beisetzung erfolgt durch das Friedhofsteam. Eine Teilnahme durch Angehörige ist bei der anonymen Bestattung nicht möglich.
6. Abmeldung bei Ämtern & Versicherungen
Sobald die Sterbeurkunden vorliegen, informieren wir auf Wunsch die Krankenkasse und die Rentenversicherung.
Für Ehepartner unterstützen wir zusätzlich bei der Beantragung einer möglichen Übergangsrente – einfach, digital und unkompliziert.