1. Kontaktaufnahme & Bestattungsvollmacht
Im ersten Schritt nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Sie erteilen uns eine Bestattungsvollmacht, mit der wir zuverlässig alle nächsten Schritte für Sie organisieren dürfen.
Sie erreichen uns telefonisch oder ganz unkompliziert online. Kurz nach Ihrer Anfrage melden wir uns bei Ihnen – meistens noch am selben Tag.
Wir stehen Ihnen während des gesamten Ablaufs telefonisch an Ihrer Seite – transparent, verständlich und ohne unnötige Umwege.
2. Abholung der verstorbenen Person
Für die Abholung am Sterbeort in Kaltenkirchen arbeiten wir mit einem erfahrenen lokalen Partner zusammen.
Ob Krankenhaus, Pflegeheim, Hospiz oder Privatwohnung – wir organisieren die Abholung diskret und respektvoll, unabhängig vom Ort.
Nach der Abholung erfolgt die Überführung der verstorbenen Person in einem schlichten Sarg in ein regionales Krematorium.
3. Sterbefallanzeigen und Unterlagen
Wir melden den Sterbefall beim zuständigen Standesamt in Kaltenkirchen und beantragen die Sterbeurkunden für Sie.
Welche Unterlagen Sie hierfür benötigen, richtet sich nach dem Familienstand der verstorbenen Person:
- Ledig: Personalausweis und Geburtsurkunde
- Verheiratet: Personalausweis und Heiratsurkunde
- Geschieden: Personalausweis, Heiratsurkunde und Scheidungsurteil
- Verwitwet: Personalausweis, Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners
Sie senden uns die Unterlagen telefonisch abgestimmt zu, gerne auch direkt an das Standesamt. Wir unterstützen Sie Schritt für Schritt mit einer übersichtlichen Checkliste und kümmern uns um die nächsten Formalitäten.
4. Einäscherung in einem lokalen Krematorium
Wir melden die verstorbene Person in einem Krematorium aus Kaltenkirchen oder der Umgebung zur Einäscherung an und reichen alle nötigen Unterlagen ein.
Alle organisatorischen Abläufe erledigen wir für Sie – ohne, dass Sie persönlich vor Ort sein müssen.
5. Beisetzung auf einem anonymen Gräberfeld
Die Urne wird nach der Einäscherung auf einem anonymen Gräberfeld eines Friedhofs in Kaltenkirchen beigesetzt – ohne Namensnennung, ohne individuelles Grabzeichen.
Sie können, falls gewünscht, den Friedhof in Kaltenkirchen auswählen. Die anonyme Urnenbeisetzung erfolgt ohne Begleitung durch Angehörige.
Das Friedhofsteam vor Ort übernimmt die Beisetzung und informiert uns über den Abschluss.
6. Abmeldung bei Krankenkasse & Rentenversicherung
Sobald die Sterbeurkunden vorliegen, kümmern wir uns um die Abmeldung bei der Krankenkasse und bei der Rentenversicherung.
Falls erforderlich, unterstützen wir Sie zusätzlich beim Beantragen einer Übergangsrente für hinterbliebene Ehepartner – digital, einfach und schnell.