1. Kontaktaufnahme & Bestattungsvollmacht
Sie nehmen Kontakt zu uns auf, telefonisch oder online. Im Anschluss erhalten Sie die Bestattungsvollmacht, mit der wir die Organisation der anonymen Bestattung in Heubach übernehmen dürfen.
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt und stehen Ihnen telefonisch während des gesamten Ablaufs verlässlich zur Seite.
2. Abholung der verstorbenen Person
Unser lokaler Partner sorgt vor Ort in Heubach für die Abholung der verstorbenen Person – unabhängig davon, ob der Sterbeort ein Krankenhaus, Pflegeheim, Hospiz oder die eigene Wohnung ist.
Nach der Abholung erfolgt die Überführung in einem schlichten Sarg direkt zu einem Krematorium in der Region.
3. Sterbefallmeldung und Beantragung der Sterbeurkunden
Wir übernehmen die Meldung des Sterbefalls beim zuständigen Standesamt in Heubach und kümmern uns um die Anforderung der Sterbeurkunden.
Diese Unterlagen werden benötigt:
- Für Ledige: Personalausweis und Geburtsurkunde
- Für Verheiratete: Personalausweis und Heiratsurkunde
- Für Geschiedene: Personalausweis, Heiratsurkunde und Scheidungsurteil
- Für Verwitwete: Personalausweis, Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners
Sie senden uns die erforderlichen Dokumente per Post oder direkt an das Standesamt. Wir unterstützen Sie dabei mit einer klaren Liste und übernehmen die Kommunikation mit allen Behörden.
4. Einäscherung im lokalen Krematorium
Wir organisieren die Einäscherung der verstorbenen Person in einem regionalen Krematorium und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Von ersten Formalitäten bis zur Überführung der Urne übernehmen wir die Koordination aller Schritte.
5. Anonyme Bestattung auf dem Friedhof in Heubach
Nach der Einäscherung wird die Urne auf einem anonymen Grabfeld eines Friedhofs in Heubach beigesetzt – ohne Namensnennung und ohne individuelle Kennzeichnung.
Die Beisetzung findet durch das Friedhofspersonal statt und erfolgt ohne Begleitung durch Angehörige.
6. Abmeldung bei Krankenkasse und Rententräger
Nach Erhalt der Sterbeurkunden informieren wir alle wichtigen Stellen, wie die Krankenkasse und die Rentenversicherung.
Auf Wunsch unterstützen wir Sie zusätzlich beim Antrag auf Übergangsrente für den hinterbliebenen Ehepartner, damit Sie sich um nichts kümmern müssen.