1. Kontaktaufnahme & Bestattungsvollmacht
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir gemeinsam die nächsten Schritte klären können. Mit Ihrer Unterschrift auf der Bestattungsvollmacht beauftragen Sie uns offiziell mit der Organisation der anonymen Bestattung.
Sie haben die Wahl: Sie erreichen uns telefonisch oder buchen direkt online. Wir melden uns zeitnah zurück und begleiten Sie telefonisch durch den Ablauf – klar und zuverlässig.
2. Abholung in Haslach im Kinzigtal
Ein erfahrenes Partnerunternehmen vor Ort übernimmt die Abholung der verstorbenen Person im gesamten Raum Haslach im Kinzigtal, unabhängig vom Sterbeort (Krankenhaus, Pflegeheim, Hospiz oder Zuhause).
Nach der Abholung wird die verstorbene Person in einen schlichten Sarg überführt und in ein lokales Krematorium gebracht.
3. Sterbefallanmeldung und Beantragung der Sterbeurkunden
Wir übernehmen die Meldung des Sterbefalls beim zuständigen Standesamt in Haslach im Kinzigtal und beantragen die notwendigen Sterbeurkunden.
Welche Unterlagen nötig sind, hängt vom Familienstand der verstorbenen Person ab:
- Ledig: Personalausweis und Geburtsurkunde
- Verheiratet: Personalausweis und Heiratsurkunde
- Geschieden: Personalausweis, Heiratsurkunde und Scheidungsbeschluss
- Verwitwet: Personalausweis, Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners
Alle Dokumente senden Sie uns oder dem Standesamt per Einschreiben zu. Wir unterstützen Sie mit einer übersichtlichen Unterlagen-Checkliste und übernehmen den gesamten weiteren Ablauf für Sie.
4. Einäscherung in einem lokalen Krematorium
Sobald alle Unterlagen vorliegen, melden wir die verstorbene Person in einem Krematorium in der Region zur Einäscherung an. Wir regeln die komplette Organisation und stellen sicher, dass alle Vorgaben erfüllt sind.
5. Anonyme Urnenbeisetzung
Nach der Einäscherung findet die Beisetzung der Urne auf einem anonymen Gräberfeld eines Friedhofs in Haslach im Kinzigtal oder der näheren Umgebung statt. Es gibt keine Namensnennung und keine individuelle Kennzeichnung des Grabes.
Die Beisetzung wird durch das Friedhofsteam vor Ort durchgeführt – in aller Stille, ohne Begleitung durch Angehörige.
6. Abmeldung bei Krankenkasse und Rentenversicherung
Nach Erhalt der Sterbeurkunden kümmern wir uns um die Abmeldung der verstorbenen Person bei der Krankenkasse und, falls relevant, bei der Deutschen Rentenversicherung.
Falls ein Anspruch auf Witwen- oder Witwerrente besteht, unterstützen wir Sie beim Antrag und beantworten Ihre Fragen, schnell und digital.