1. Kontaktaufnahme & Bestattungsvollmacht
Im ersten Schritt nehmen Sie ganz unkompliziert Kontakt zu uns auf und erhalten von uns eine Bestattungsvollmacht. Diese Vollmacht benötigen wir, um alle weiteren Aufgaben für Sie zuverlässig übernehmen zu können.
Sie erreichen uns telefonisch oder buchen direkt online. Nach Ihrer Anfrage melden wir uns schnellstmöglich – meist noch am selben Tag – bei Ihnen zurück.
Während des gesamten Ablaufs stehen wir Ihnen telefonisch zur Seite, beantworten Ihre Fragen und erklären transparent alle Schritte.
2. Abholung der verstorbenen Person
Nach der Beauftragung kümmert sich unser örtlicher Partner um die Abholung der verstorbenen Person im gesamten Raum Güglingen und Umgebung.
Die Abholung erfolgt überall dort, wo Sie benötigt wird – ob zu Hause, im Pflegeheim, Krankenhaus oder Hospiz. Die verstorbene Person wird in einen schlichten Sarg gebettet und anschließend zum lokalen Krematorium überführt.
3. Sterbefallanzeige und Beantragung der Sterbeurkunden
Wir melden den Sterbefall für Sie beim zuständigen Standesamt in Güglingen und beantragen die notwendigen Sterbeurkunden.
Welche Dokumente dafür benötigt werden, hängt vom Familienstand ab:
- Ledig: Personalausweis und Geburtsurkunde
- Verheiratet: Personalausweis und Heiratsurkunde
- Geschieden: Personalausweis, Heiratsurkunde und Scheidungsurteil
- Verwitwet: Personalausweis, Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners
Sie können uns die Unterlagen per Post zusenden oder direkt an das Standesamt schicken. Wir unterstützen Sie dabei mit einer übersichtlichen Checkliste und organisieren alles Weitere für Sie.
4. Einäscherung im lokalen Krematorium
Wir koordinieren die Einäscherung im nächsten Krematorium in und um Güglingen und reichen dafür alle erforderlichen Unterlagen ein.
Alle Abstimmungen und Terminierungen übernehmen wir – für Sie entsteht kein zusätzlicher Aufwand.
5. Beisetzung auf einem anonymen Gräberfeld
Nach der Einäscherung erfolgt die anonyme Urnenbeisetzung auf einem regionalen anonymen Gräberfeld in Güglingen oder Umgebung – ganz ohne Namensschild oder individuelle Kennzeichnung.
Die Auswahl des Friedhofs richtet sich nach Wunsch oder Nähe. Die Beisetzung übernimmt das Friedhofsteam, eine Begleitung durch Angehörige ist hierbei nicht vorgesehen.
6. Abmeldung bei Krankenkasse und Rententräger
Sobald die Sterbeurkunden verfügbar sind, übernehmen wir die Abmeldung bei der Krankenversicherung und der Rentenkasse für Sie.
Wenn die verstorbene Person verheiratet war, unterstützen wir Sie zusätzlich beim Antrag auf Witwen- oder Witwerrente – einfach, digital und stressfrei.