1. Kontaktaufnahme & Bestattungsvollmacht
Sie erreichen uns unkompliziert telefonisch oder können die anonyme Bestattung direkt online beauftragen. Für die Organisation benötigen wir Ihre Unterschrift auf der Bestattungsvollmacht, damit wir alle weiteren Schritte übernehmen können.
Nach Ihrer Kontaktaufnahme begleiten wir Sie zuverlässig und verständlich – ausschließlich telefonisch. Alle Informationen zum weiteren Ablauf erhalten Sie klar und strukturiert von uns.
2. Abholung der verstorbenen Person
Die Abholung übernimmt unser lokaler Partner in Glinde. Dabei ist es egal, ob der Sterbeort ein Krankenhaus, ein Pflegeheim oder das eigene Zuhause ist.
Nach der Abholung erfolgt der Transport in einem schlichten Sarg zum örtlichen Krematorium. Die Anfahrt und Organisation werden komplett von uns und unserem Partner übernommen.
3. Sterbefallanzeige und Beantragung der Sterbeurkunden
Den Sterbefall melden wir beim jeweils zuständigen Standesamt in Glinde. Wir beantragen für Sie die notwendigen Sterbeurkunden.
Die benötigten Unterlagen richten sich nach dem Familienstand der verstorbenen Person:
- Ledig: Personalausweis und Geburtsurkunde
- Verheiratet: Personalausweis und Heiratsurkunde
- Geschieden: Personalausweis, Heiratsurkunde und Scheidungsurteil
- Verwitwet: Personalausweis, Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners
Wir stellen Ihnen eine übersichtliche Checkliste bereit und unterstützen Sie bei der Übermittlung der Unterlagen ans Standesamt. Den gesamten Ablauf übernehmen wir für Sie.
4. Einäscherung in einem lokalen Krematorium
Wir kümmern uns um die Anmeldung der Einäscherung in einem Krematorium in Glinde oder Umgebung. Alle notwendigen Formalitäten und Dokumente werden von uns vorbereitet und übermittelt.
Sie müssen sich um nichts weiter kümmern – wir halten Sie über alle Schritte auf dem Laufenden.
5. Beisetzung auf einem anonymen Gräberfeld
Nach der Einäscherung sorgen wir für die Urnenbeisetzung auf einem anonymen Gräberfeld in Glinde. Es erfolgt keine Namensnennung und keine individuelle Kennzeichnung der Grabfläche.
Die Beisetzung übernimmt das Team des jeweiligen Friedhofs, eine Begleitung durch Angehörige findet nicht statt.
6. Abmeldung bei Krankenkasse und Rentenversicherung
Sobald uns die Sterbeurkunden vorliegen, melden wir die verstorbene Person bei der Krankenkasse sowie der Rentenversicherung ab.
Auf Wunsch unterstützen wir Sie zudem bei der Beantragung der Übergangsrente für Ehepartner – schnell, digital und unkompliziert.