1. Kontaktaufnahme & Beauftragung
Nehmen Sie telefonisch oder online Kontakt zu uns auf. Sie erhalten von uns die Bestattungsvollmacht, die Sie ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden. Erst damit können wir den Vorgang starten und Sie in allen Schritten begleiten.
Nach Erhalt Ihrer Unterlagen besprechen wir gemeinsam, wie es weitergeht. Wir sind für alle Fragen telefonisch erreichbar und führen Sie durch den gesamten Ablauf – unkompliziert und klar.
2. Abholung der verstorbenen Person
Die Abholung am Sterbeort in Garz/Rügen und Umgebung wird durch unser erfahrenes Partnerunternehmen in der Region durchgeführt.
Unabhängig davon, ob die verstorbene Person zuhause, im Krankenhaus, Pflegeheim oder einer anderen Einrichtung verstorben ist – die Abholung erfolgt zeitnah und fachgerecht.
Nach der Überführung wird die verstorbene Person in einem schlichten Sarg untergebracht und dem örtlichen Krematorium übergeben.
3. Meldung des Sterbefalls und Beantragung von Urkunden
Wir übernehmen die Meldung des Sterbefalls beim zuständigen Standesamt in der Region Garz/Rügen und kümmern uns um die Ausstellung der Sterbeurkunden.
Für die Ausstellung werden je nach Familienstand unterschiedliche Unterlagen benötigt:
- Ledig: Personalausweis und Geburtsurkunde
- Verheiratet: Personalausweis und Heiratsurkunde
- Geschieden: Personalausweis, Heiratsurkunde und Scheidungsurteil
- Verwitwet: Personalausweis, Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners
Die erforderlichen Dokumente senden Sie uns per Post oder leiten diese direkt an das Standesamt weiter. Sie erhalten von uns eine klare Übersicht, welche Unterlagen notwendig sind und wie Sie uns diese zukommen lassen können. Den weiteren Ablauf organisieren wir vollständig für Sie.
4. Organisation der Einäscherung
Die verstorbene Person wird in ein regionales Krematorium überführt. Wir melden die Einäscherung an und bereiten sämtliche erforderlichen Dokumente vor.
Sie müssen sich um nichts kümmern. Wir koordinieren alle notwendigen Abläufe mit den beteiligten Dienstleistern vor Ort.
5. Anonyme Urnenbeisetzung auf dem Friedhof
Nach der Einäscherung erfolgt die Beisetzung der Urne auf einem anonymen Gräberfeld auf einem Friedhof in Garz/Rügen oder der näheren Umgebung. Bei dieser Bestattungsform gibt es kein Namensschild oder individuelle Kennzeichnung an der Grabstelle.
Die Auswahl des Friedhofs ist flexibel und kann nach Wunsch getroffen werden. Die Beisetzung wird durch das Friedhofspersonal organisiert und erfolgt ohne Teilnahme von Angehörigen.
6. Formalitäten bei Krankenkasse und Rente
Sobald die Sterbeurkunden vorliegen, melden wir die verstorbene Person bei der Krankenkasse sowie bei der Rentenstelle ab.
Bei bestehender Ehe unterstützen wir zudem beim Antrag auf Übergangsrente für den hinterbliebenen Ehepartner. Alle Abläufe werden effizient und digital koordiniert.