1. Kontaktaufnahme & Bestattungsvollmacht
Im ersten Schritt nehmen Sie Kontakt zu uns auf und erteilen uns eine Bestattungsvollmacht. Diese Vollmacht ist notwendig, damit wir für Sie alle weiteren Schritte rund um die anonyme Bestattung organisieren können.
Sie erreichen uns telefonisch oder können den Auftrag auch direkt online auslösen. Wir melden uns im Anschluss zeitnah – meist noch am selben Tag – und klären alle weiteren Schritte gemeinsam mit Ihnen.
Wir beraten und begleiten Sie während des gesamten Ablaufs telefonisch – verständlich, verlässlich und einfach.
2. Abholung der verstorbenen Person
Die Abholung erfolgt durch unseren lokalen Partner direkt am Sterbeort in Engen oder Umgebung – egal ob aus dem Krankenhaus, Pflegeheim, Hospiz oder der eigenen Wohnung.
Die verstorbene Person wird in einen schlichten Sarg überführt und im Anschluss einem lokalen Krematorium zugeführt.
3. Anzeige des Sterbefalls und Beantragung der Sterbeurkunden
Wir übernehmen die Meldung des Sterbefalls beim zuständigen Standesamt in Engen und beantragen die erforderlichen Sterbeurkunden.
Welche Dokumente gebraucht werden, hängt vom Familienstand der verstorbenen Person ab:
- Ledig: Personalausweis und Geburtsurkunde
- Verheiratet: Personalausweis und Heiratsurkunde
- Geschieden: Personalausweis, Heiratsurkunde und Scheidungsurteil
- Verwitwet: Personalausweis, Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners
Sie können die Unterlagen bequem an uns oder direkt an das zuständige Standesamt senden. Wir stellen Ihnen dazu eine Checkliste zur Verfügung und koordinieren den weiteren Ablauf für Sie.
4. Einäscherung im lokalen Krematorium
Wir kümmern uns um die Anmeldung zur Einäscherung in einem lokalen Krematorium und sorgen dafür, dass alle erforderlichen Unterlagen vorliegen.
Sie müssen sich um nichts weiter kümmern – die gesamte Organisation übernehmen wir für Sie.
5. Anonyme Urnenbeisetzung in Engen
Nach der Einäscherung wird die Urne der verstorbenen Person auf einem anonymen Gräberfeld eines Friedhofs in Engen oder Umgebung beigesetzt. Die Grabstelle bleibt ohne Namen oder Kennzeichnung.
Die Auswahl des Friedhofs stimmen wir im Vorfeld mit Ihnen telefonisch ab – je nachdem, was für Sie am passendsten ist.
Die Urnenbeisetzung erfolgt durch das Friedhofspersonal. Eine Begleitung durch Angehörige ist bei der anonymen Bestattung nicht möglich.
6. Abmeldung bei Krankenkasse und Rententräger
Sobald wir die Sterbeurkunden erhalten, übernehmen wir die Abmeldung bei Krankenkasse und Rentenversicherung.
Falls ein Anspruch auf Übergangsrente besteht, unterstützen wir Sie digital und unkompliziert bei der Antragstellung.