1. Kontaktaufnahme & Bestattungsvollmacht
Zunächst nehmen Sie Kontakt mit uns auf und erteilen uns die Bestattungsvollmacht. Mit dieser Vollmacht sind wir berechtigt, alle weiteren organisatorischen Schritte für Sie einzuleiten.
Sie erreichen uns telefonisch oder direkt über unsere Online-Buchung. Sobald Ihre Anfrage eingegangen ist, melden wir uns schnellstmöglich – meistens noch am selben Tag.
Während des gesamten Ablaufs stehen wir Ihnen telefonisch zur Seite, beantworten Ihre Fragen und übernehmen die Koordination aller Schritte.
2. Abholung der verstorbenen Person
Die Abholung der verstorbenen Person erfolgt durch unser geschultes Partnerunternehmen aus der Region, unabhängig davon, ob der Sterbeort ein Krankenhaus, Pflegeheim, Hospiz oder das eigene Zuhause ist.
Nach der Abholung wird die verstorbene Person in einem schlichten Sarg vorbereitet und in ein Krematorium in der Umgebung gebracht.
3. Anzeige des Sterbefalls und Beantragung der Sterbeurkunden
Wir übernehmen die Meldung beim zuständigen Standesamt und kümmern uns um die Beantragung der Sterbeurkunden.
Die benötigten Dokumente richten sich nach dem Familienstand der verstorbenen Person:
- Ledig: Personalausweis und Geburtsurkunde
- Verheiratet: Personalausweis und Heiratsurkunde
- Geschieden: Personalausweis, Heiratsurkunde und Scheidungsurteil
- Verwitwet: Personalausweis, Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners
Sie senden uns die benötigten Unterlagen zu – gern auch direkt an das zuständige Standesamt. Wir geben Ihnen eine übersichtliche Liste und begleiten Sie Schritt für Schritt bei allen Formalitäten.
4. Einäscherung im Krematorium der Region
Die Organisation der Einäscherung übernehmen wir in einem Krematorium der näheren Umgebung. Wir stimmen alle Abläufe direkt ab und stellen alle erforderlichen Dokumente bereit.
Sie müssen sich um nichts kümmern – wir halten Sie regelmäßig auf dem Laufenden und sind jederzeit für Fragen erreichbar.
5. Urnenbeisetzung auf einem anonymen Gräberfeld
Die Urne wird im Anschluss an die Einäscherung auf einem anonymen Gräberfeld eines Friedhofs in Dömitz beigesetzt. Auf Wunsch informieren wir Sie über die Auswahlmöglichkeiten in der Umgebung.
Die Beisetzung erfolgt ohne Namensnennung oder Kennzeichnung und wird vom Friedhofsteam durchgeführt. An Angehörige werden keine Termine vergeben; eine Begleitung bei der Beisetzung ist nicht vorgesehen.
6. Abmeldung bei Krankenkasse und Rentenversicherung
Sobald Sie die Sterbeurkunden erhalten haben, übernehmen wir auf Wunsch die Abmeldung bei der Krankenkasse und der Rentenversicherung für Sie.
Wenn die verstorbene Person verheiratet war, helfen wir auch beim Antrag auf Übergangsrente für den Ehepartner – einfach, direkt und digital.