1. Kontaktaufnahme & Bestattungsvollmacht
Im ersten Schritt nehmen Sie Kontakt mit uns auf und erteilen eine Bestattungsvollmacht. Damit sorgen wir für die notwendige rechtliche Grundlage, um alle weiteren Schritte einleiten zu können.
Sie erreichen uns telefonisch oder können mit wenigen Klicks online buchen. Wir melden uns daraufhin schnellstmöglich zurück – meist noch am selben Tag.
Wir beraten und begleiten Sie während des gesamten Ablaufs telefonisch – unkompliziert, verständlich und klar.
2. Abholung der verstorbenen Person
Die Abholung der verstorbenen Person am Sterbeort im Raum Crivitz erfolgt durch ein erfahrenes Unternehmen aus der Region.
Ob Krankenhaus, Seniorenheim, Hospiz oder Zuhause – der Ort spielt keine Rolle.
Nach der Abholung wird die verstorbene Person in einen schlichten Sarg gelegt und direkt an ein Krematorium in der Umgebung überführt.
3. Sterbefallanzeige und Beantragung der Sterbeurkunden
Wir zeigen den Sterbefall beim zuständigen Standesamt an und beantragen die Sterbeurkunden.
Folgende Unterlagen sind abhängig vom Familienstand erforderlich:
- Ledig: Personalausweis und Geburtsurkunde
- Verheiratet: Personalausweis und Heiratsurkunde
- Geschieden: Personalausweis, Heiratsurkunde und Scheidungsurteil
- Verwitwet: Personalausweis, Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners
Sie schicken uns diese Unterlagen oder senden sie direkt an das Standesamt. Wir stellen Ihnen hierfür eine übersichtliche Checkliste bereit und kümmern uns um alle weiteren Formalitäten.
4. Einäscherung in einem regionalen Krematorium
Wir organisieren die Einäscherung der verstorbenen Person in einem Krematorium in der Region Crivitz und sorgen für die komplette Anmeldung genauso wie für die Übermittlung aller Unterlagen.
Wir stimmen alle Details ab, sodass Sie keinerlei organisatorischen Aufwand haben.
5. Beisetzung auf einem anonymen Gräberfeld
Nach der Einäscherung erfolgt die Beisetzung der Urne auf einem anonymen Gräberfeld eines Friedhofs im Raum Crivitz – ohne Namensschild, Kennzeichnung oder persönliche Zuordnung.
Die Auswahl des Friedhofs ist flexibel möglich. Die Urnenbeisetzung übernimmt das jeweilige Friedhofsteam, ohne Begleitung durch Angehörige.
6. Abmeldung bei Krankenkasse und Rentenversicherung
Sobald die Sterbeurkunden bereitstehen, übernehmen wir für Sie die Abmeldung bei der Krankenversicherung und bei Rentenstellen.
Wenn ein Anspruch auf Übergangsrente besteht, unterstützen wir Sie beim Antrag und sorgen für einen reibungslosen Ablauf – schnell und digital.