1. Kontaktaufnahme & Bestattungsvollmacht
Sie nehmen Kontakt zu unserem Team auf und erhalten die Bestattungsvollmacht. Mit dieser Vollmacht können wir alle notwendigen Schritte rund um die anonyme Bestattung in die Wege leiten.
Rufen Sie uns an oder starten Sie direkt die Buchung online. Nach Ihrer Anfrage melden wir uns schnellstmöglich, meistens noch am selben Tag, um alle offenen Fragen zu klären.
Wir begleiten Sie telefonisch im gesamten Ablauf – verständlich, zuverlässig und bequem.
2. Überführung der verstorbenen Person
Unser regionaler Partner übernimmt die Überführung der verstorbenen Person am Sterbeort in Bad Teinach-Zavelstein oder Umgebung.
Es spielt keine Rolle, ob sich der Sterbeort in einer Klinik, einem Pflegeheim, Hospiz oder in der eigenen Wohnung befindet.
Nach der Übernahme erfolgt die Einbettung in einen einfachen Sarg und der Transport in ein ortsnahes Krematorium.
3. Meldung des Sterbefalls und Beantragung der Urkunden
Wir kümmern uns um die offizielle Meldung des Sterbefalls beim zuständigen Standesamt in Bad Teinach-Zavelstein und beantragen die Sterbeurkunden.
Die erforderlichen Unterlagen richten sich nach dem Familienstand der verstorbenen Person:
- Ledig: Personalausweis, Geburtsurkunde
- Verheiratet: Personalausweis, Heiratsurkunde
- Geschieden: Personalausweis, Heiratsurkunde, Scheidungsurteil
- Verwitwet: Personalausweis, Heiratsurkunde, Sterbeurkunde des Ehepartners
Sie senden uns die Dokumente einfach per Post oder direkt dem Standesamt zu. Wir unterstützen Sie Schritt für Schritt mit einer übersichtlichen Checkliste und übernehmen alles Weitere für Sie.
4. Einäscherung in einem lokalen Krematorium
Wir melden die verstorbene Person zur Einäscherung in einem Krematorium in der Region an und bereiten alle notwendigen Unterlagen vor.
Alle organisatorischen Abläufe übernehmen wir – Sie haben keinen zusätzlichen Aufwand damit.
5. Anonyme Urnenbeisetzung auf dem Friedhof
Nach der Einäscherung erfolgt die Urnenbeisetzung auf einem anonymen Gräberfeld eines Friedhofs in Bad Teinach-Zavelstein – ohne Namensschild oder individuelle Kennzeichnung.
Der genaue Friedhof kann mit Rücksicht auf Lage oder persönliche Wünsche gewählt werden.
Die Beisetzung wird vom Friedhofspersonal übernommen, in der Regel ohne Teilnahme von Angehörigen.
6. Abmeldung bei Krankenkasse und Rententräger
Sobald die Sterbeurkunden verfügbar sind, kümmern wir uns um die Abmeldung bei der Krankenkasse und der Rentenversicherung.
Bei Bedarf unterstützen wir auch beim Antrag auf Übergangsrente für Hinterbliebene – einfach und unkompliziert per Telefon oder online.